AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
der Lacher Camtec GmbH
Badweg 1, 4890 Frankenmarkt, Austria
Tel.: +43/7684/6338 · E-Mail: office@lacher-camtec.com
FN 276998a · Firmenbuchgericht: Landes- als Handelsgericht Linz
UID-Nummer: ATU72197703 · DVR-Nummer: 4018075
Rechtsform: Gesellschaft mit beschränkter Haftung
– Stand: 08.2025 –
1. Geltungsbereich
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Lieferungen und Leistungen der Lacher Camtec GmbH (nachfolgend "Auftragnehmer") gegenüber Unternehmern im Sinne von § 14 BGB.
1.2 Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Auftraggebers werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, ihrer Geltung wird ausdrücklich schriftlich zugestimmt.
2. Angebot und Vertragsschluss
2.1 Unsere Angebote sind freibleibend.
2.2 Ein Vertrag kommt erst mit unserer schriftlichen Auftragsbestätigung oder durch Ausführung der Lieferung zustande.
3. Preise und Zahlungsbedingungen
3.1 Unsere Preise verstehen sich netto ab Werk (EXW), zzgl. der jeweils geltenden gesetzlichen Umsatzsteuer, Verpackung und Versand.
3.2 Zahlungen sind innerhalb von 30 Tagen ab Rechnungsdatum ohne Abzug fällig.
3.3 Bei Zahlungsverzug berechnen wir Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe (§ 288 BGB).
4. Lieferung, Lieferzeit und Gefahrübergang
4.1 Lieferfristen sind nur verbindlich, wenn sie schriftlich zugesichert wurden.
4.2 Die Einhaltung von Lieferfristen setzt die rechtzeitige und ordnungsgemäße Erfüllung der Mitwirkungspflichten des Auftraggebers voraus.
4.3 Die Gefahr geht mit Übergabe der Ware an den Spediteur, Frachtführer oder sonstige zur Ausführung der Versendung bestimmte Person auf den Auftraggeber über.
5. Eigentumsvorbehalt
5.1 Wir behalten uns das Eigentum an der gelieferten Ware bis zur vollständigen Bezahlung aller Forderungen aus der Geschäftsverbindung vor.
5.2 Der Auftraggeber ist zur Weiterveräußerung der Vorbehaltsware im ordentlichen Geschäftsgang berechtigt; die daraus entstehenden Forderungen tritt er bereits jetzt in Höhe unseres Rechnungsbetrages an uns ab.
6. Mängelhaftung / Gewährleistung
6.1 Es gilt die gesetzliche Mängelhaftung, soweit nachfolgend nichts Abweichendes geregelt ist.
6.2 Die Verjährungsfrist für Mängel beträgt 12 Monate ab Gefahrübergang.
6.3 Bei berechtigten Mängeln erfolgt nach unserer Wahl Nachbesserung oder Ersatzlieferung. Schlägt diese fehl, ist der Auftraggeber zur Minderung oder zum Rücktritt berechtigt.
7. Haftung
7.1 Für Schäden, die auf einfacher Fahrlässigkeit beruhen, haften wir nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten).
7.2 Unsere Haftung ist in solchen Fällen auf den vertragstypisch vorhersehbaren Schaden begrenzt.
7.3 Die Haftung für mittelbare Schäden und Folgeschäden ist ausgeschlossen.
7.4 Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz sowie für Schäden aus der Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit bleibt unberührt.
8. Geheimhaltung und Schutzrechte
8.1 Der Auftraggeber verpflichtet sich, alle ihm im Rahmen der Geschäftsbeziehung zugänglich gemachten technischen und kaufmännischen Informationen vertraulich zu behandeln.
8.2 An Zeichnungen, Modellen, Mustern und anderen Unterlagen behalten wir uns Eigentums- und Urheberrechte vor.
9. Erfüllungsort, Gerichtsstand und anwendbares Recht
9.1 Erfüllungsort für alle Leistungen ist der Sitz der Lacher Camtec GmbH in Frankenmarkt, Österreich.
9.2 Ausschließlicher Gerichtsstand ist – soweit zulässig – das sachlich zuständige Gericht in Wels.
9.3 Es gilt österreichisches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG).
10. Schlussbestimmungen
10.1 Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
10.2 Änderungen und Ergänzungen bedürfen der Schriftform.
Cookies
1. Was ist ein Cookie?
Ein Cookie ist eine kleine Datei aus Buchstaben und Zahlen, die auf den Computer heruntergeladen wird, wenn Nutzer auf bestimmte Websites zugreifen. In der Regel ermöglichen es Cookies einer Website, den Computer eines Nutzers zu erkennen.
Das Wichtigste, was man über die von Wix platzierten Cookies wissen muss, ist, dass sie unsere Website etwas nutzerfreundlicher machen, z. B. durch die Speicherung von Website-Präferenzen und Spracheinstellungen.
2. Warum verwenden wir Cookies?
Wir können Cookies und ähnliche Technologien für unterschiedliche Zwecke verwenden, beispielsweise: i) aus Sicherheitsgründen und zum Schutz vor Betrug sowie um Cyber-Angriffe zu erkennen und zu verhindern; ii) um ausgewählte Dienste zur Verfügung stellen zu können; iii) um die Performance, den Betrieb und die Wirksamkeit unserer Dienste zu überwachen und zu analysieren und iv) um das Nutzererlebnis zu verbessern.
3. Cookie-Übersicht:
Hier ist eine Übersicht, welche Cookies auf Websites von Wix verwendet werden können.
4. Optionen:
Um mehr über Cookies zu erfahren, u. a. wie man erkennt, welche Cookies gesetzt wurden und wie man sie verwaltet, löscht und blockiert, empfehlen wir einen Besuch auf www.aboutcookies.org oder www.allaboutcookies.org.
Alternativ ist es auch möglich, dass der Browser Cookies grundsätzlich blockiert. Dazu müssen Nutzer die Cookie-Einstellungen im Browser entsprechend ändern. Diese Einstellungen befinden sich normalerweise im Menü des Browsers unter „Optionen“ oder „Präferenzen“.
Das Löschen unserer Cookies oder die Deaktivierung zukünftiger Cookies oder Tracking-Technologien kann zur Folge haben, dass bestimmte Bereiche oder Funktionen unserer Dienste nicht mehr zur Verfügung stehen oder das Nutzererlebnis anderweitig beeinträchtigt wird.
Die folgenden Links können nützlich sein, oder alternativ die Option „Hilfe“ im Browser.
Cookie-Einstellungen in Firefox
Cookie-Einstellungen im Internet Explorer
Cookie-Einstellungen in Google Chrome
Cookie-Einstellungen in Safari (OS X)
Cookie-Einstellungen in Safari (iOS)
Cookie-Einstellungen in Android
Um die Verwendung eigener Daten durch Google Analytics auf allen Websites abzulehnen und zu verhindern, bestehen die folgenden Anweisungen: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
Wir können diese Cookie-Richtlinie aktualisieren. Wir bitten Nutzer, diese Seite regelmäßig aufzurufen, um sich über den aktuellen Stand in Bezug auf die Verwendung von Cookies auf dem Laufenden zu halten.